Anlässlich des „eisernen“ Priesterjubiläums gratulierte der Stiftungsvorstand dem Jubilar herzlich mit einer handgemachten, sehr schön geschmückten Kerze. Gleichzeitig bedankte sich die Stiftung beim Ruhestandsgeistlichen, der nun schon seit vielen Jahren im Marienheim lebt, für die großzügige Unterstützung und wünschte alles Gute, Freude, Gesundheit und vor allem Gottes reichen Segen.
Pfarrer Alois Albersdörfer wurde am 29. Juni 1960 im Hohen Dom zu Regensburg zum Priester geweiht. Sein Primizspruch lautete: „Ein Segen sollst Du sein!“ (Gen 12,2)
Sprichwörtlich ein Segen war auch die Beziehung zum Stiftungsgründer Heiner Wittmann, wie der Jubilar in der Unterredung mit dem Stiftungsvorstand äußerte.
Zitat Alois Albersdörfer
„Heuer feiere ich mein 65. Priesterjubiläum. Was habe ich da schon alles erlebt – Dank sei Gott auch überlegt. Froh und dankbar bin ich für viele menschlichen Begegnungen. Als Heiner kurz vor seinem 90. Geburtstag nach zwei schweren Schlaganfällen im Marienheim in Amberg wohnte, haben wir gemeinsam das Abendgebet verrichtet. Danach fragte er, ob er mit mir zukünftig die hl. Messe zelebrieren dürfte.
Doch schon kurze Zeit danach holte Gott seinen eifrigen Diener zu sich. Oft frage ich mich: was bleibt an Erinnerung an ein Priesterleben? Da gibt es keine Kinder, Enkelkinder oder Urenkel, die vom Verstorbenen erzählen. Jedoch haben Wirken und die gemeinsam geschaffenen Werke sozusagen eine christliche Familie begründet – so wie Jesus sagte: … der ist mit Vater, Mutter, Bruder und Schwester, der den Willen meines Vaters erfüllt. Diese Werke erzählen weiter vom Geist und Segen der Nächstenliebe, wirken ähnlich prägend wie Familiengene.
Für das Fortwirken das Dauernde der Nächstenliebe sorgt u. a. die Stiftung mit ihren Zielen. Wie Gene prägt die Stiftung mit ihren Zielen das Für- und Miteinander einer gelebten Nächstenliebe und das dauerhaft. Darum bin ich Stifter der Bischof-Michael-Wittmann-Stiftung geworden“ (Zitatende).

Hier finden Sie den Link mit den Fotos zum Festgottesdienst in der Basilika St. Martin am 20.07.2025 (ganz nach unten scrollen)