Bischof-Michael-Wittmann-Stiftung spendet den Stiftungserlös an den SkF

Vor 25 Jahren, am 11.01.2000, gründete BGR und Studiendirektor a. D. Heiner Wittmann die Bischof-Michael-Wittmann-Stiftung. Seither wird mit ihrem jährlichen Stiftungserlös die segensreiche Arbeit des Sozialdienstes katholischer Frauen e. V. (SkF) in Amberg unterstützt.

Namensgeber der Stiftung ist Bischof Michael Wittmann, ein entfernter Verwandter des Stiftungsgründers. Für den Bischof war die Sorge um Menschen in Not prägend und kostbar. Der Stiftungsgründer Heiner Wittmann setzte sich zum Ziel, das Anliegend Bischof Wittmann für vorbildliches Leben und Wirken in der heutigen Welt auch künftig lebendig zu halten.

Der Stiftungserlös aus dem Jahr 2024 in Höhe von 6.753,40 Euro überreichten der Stiftungsvorstand Alfons Kurz, Maria Geiss-Wittmann und Josef Beer kürzlich an Marianne Gutwein, Vorsitzende des SkF.

Marianne Gutwein bedankte sich für die Spende und erläuterte, dass die Mittel vorwiegend für den Adoptionsvermittlungsdienst verwendet werden, der ansonsten keine öffentliche Förderung erhält. Wie sie weiter sagt, ist es eine sehr beglückende Erfahrung den Kindern sorgende Adoptiveltern zu geben und die Kinder wohlgehütet aufwachsen zu sehen, weil sie nicht bei den leiblichen Eltern sein können.

Heiner Wittmann hat die Stiftung seinerzeit mit einer stattlichen Summe versehen, weitere Spender erhöhten das Grundutocksvermögen zum 31.12.2024 auf rund 740.000 Euro. Seit Bestehen der Stiftung wurden dem SkF über 268.000 Euro zur Verfügung gestellt.

Anlässlich des 25-jährigen Bestehens der Stiftung ist zu einem späteren Zeitpunkt eine kleinere Jubiläumsfeier geplant.

Das Foto zeigt den Stiftungsvorstand (von links) Josef Beer, Maria Geiss-Wittmann, Marianne Gutwein (Vorsitzende SkF), Alfons Kurz und Karin Englhart (SkF) bei der Spendenübergabe.

© Bischof-Michael-Wittmann-Stiftung 2024